Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet
Im Ruhrgebiet gibt es viele tolle Dinge zu entdecken. An vielen Orten kann man sehen, wie die Menschen im Ruhrgebiet früher gelebt und gearbeitet haben.
Site: | Berliner Schule - Lernzeit mit Moodle |
Course: | Frohnhausen |
Book: | Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet |
Printed by: | Guest user |
Date: | Sunday, 28 May 2023, 2:39 PM |
Ruhr 2010
Im Ruhrgebiet gibt es viele tolle Dinge zu entdecken. An vielen Orten kann man sehen, wie die Menschen im Ruhrgebiet früher gelebt und gearbeitet haben. Das Ruhrgebiet ist im Jahr 2010 Kulturhauptstadt Europas.
Wir haben einige Orte besucht. Im Buch sind sie mit einem * gekennzeichnet.
Landschaftspark Duisburg-Hamborn
Hier wurde früher in den Hochöfen Eisen geschmolzen. Heute kann man auf die Hochöfen steigen. Abends ist die Anlage toll beleuchtet.
Gasometer Oberhausen
Im Gasometer wurde früher Gas gespeichert. Heute ist der Turm die höchste Ausstellungshalle in Europa. Mit einem Glasaufzug kann man bis auf das Dach fahren.
Tetraeder Bottrop *
Auch im Ruhrgebiet gibt es eine Pyramide. Sie steht auf einer Halde (aufgeschütteter Berg) in Bottrop. Über eine Treppe kann man bis nach oben steigen. Das ist aber für Leute geeignet, die schwindelfrei sind.
Zeche Zollverein *
Die Zeche Zollverein in Essen war einmal die größte Zeche in Europa. Heute ist das ganze Gelände Weltkulturerbe. Hier ist auch das Ruhrmuseum. Hier gibt es die längste freistehende Rolltreppe in Deutschland. Man fährt mit ihr über eine Minute noch oben´zum Museum. Auf den Förderturm darf man allerdings nicht hinauf.
Bergbaumuseum Bochum
In Bochum ist das Deutsche Bergbaumuseum. Hier kann man sich über die Arbeit der Bergleute informieren. Mit einem Aufzug kann man auf den Förderturm und sogar nach "unter Tage" fahren, also unter die Erde.
Dortmunder U
Das Dortmunder U war früher einmal eine Bierbrauerei. Heute gibt es dort Ausstellungen.