Topic outline
- General
- Die Berliner Schule
Die Berliner Schule
Die BERLINER SCHULE
An der Berliner Straße 57 in Essen-Frohnhausen ist die Berliner Schule. Hier gibt es 185 Kinder aus ganz vielen Ländern, zum Beispiel aus Syrien, Libanon, Nigeria, Senegal, Afghanistan und natürlich auch aus Deutschland. Es gibt 16 Lehrer/innen, 4 Erzieherinnen, einen Hausmeister und ganz viele andere Helfer. Es gibt eine Doppelturnhalle für die Schüler, einen tollen Schulhof mit einem Klettergerüst, einem Sandkasten und noch mehr, damit die Schüler sich wohlfühlen.
Das ist ein Bild der Berliner Schule.
Natürlich feiern wir auch Feste. Wir feiern Karneval, Ostern, Weihnachten, St.Martin, ein Sommerfest und auch die Schultage vor den Ferien. Wir machen viele Ausflüge und manche Klassen sogar einmal jährlich über 3 Tage eine Klassenfahrt ins Emil-Frick-Haus. Es gibt 8 Klassen: zwei 1., zwei 2., zwei 3. und zwei 4.Klassen. Einige Kinder sind bis um 4 Uhr nachmittags an der Schule, denn die Berliner Schule ist eine Offene Ganztagsschule.
Direkt neben unserer Schule ist noch eine Grundschule. Sie heißt Cosmas-und-Damian-Schule. Manchmal gibt es auf dem Schulhof Streit. Das ist blöd. Früher gab es aber mehr Streit. Viele Kinder der beiden Schulen spielen in den Pausen auch zusammen.
Hier kannst du dir zunächst einige Bilder unserer Schule anschauen. Du musst nur auf das Bild oder den Link unten klicken.
- Topic 2
Topic 2
2 Homepages
Du konntest ja schon einges über die "große Reise" erfahren. Die Erlebnisse unserer Klassentiere kannst du in der Bärenzeitung nachlesen, das ist die Internetseite extra für Kinder. Sie heißt Bärenzeitung und hat folgende Adresse:
Die Seite hat auch ein Logo, das sieht so aus:
Der kleine Bär hat noch keinen Namen. Vielleicht kannst du uns helfen, einen passenden Namen zu finden. Etwas weiter unten kannst du an einer Abstimmung teilnehmen.
Wir haben an unserer Schule aber zwei Internetseiten. Die andere Seite ist aber mehr für die Eltern, Großeltern, Lehrerinnen und Erzieherinnen gemacht.
- Topic 3
Topic 3
Jetzt geht's los!
Wir möchten euch den Stadtteil Essen-Frohnhausen vorstellen. Frohnhausen ist ein Stadtteil in Essen. Essen ist eine Stadt im Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet hat seinen Namen daher, weil es an der Ruhr liegt. Es gibt hier 52 Städte, 11 Großstädte und 4 Kreise. Im Ruhrgebiet leben ungefähr 5 Millionen Menschen. Viele sind ins Ruhrgebiet gezogen, weil es in den Kohlebergwerken und Stahlfabriken viel Arbeit gab. Die Ruhr ist ein Fluss, der durch Nordrhein-Westfalen fließt. Nordrhein-Westfalen ist ein Bundesland in Deutschland.
Na ja, Deutschland ist ein Land in Europa ...
Früher gab es diese Länder noch nicht. Auch den Stadtteil Frohnhausen oder die Stadt Essen gab es noch nicht. Dazu kommen wir aber erst später.
- Topic 4
Topic 4
Rundgang durch unseren Stadtteil
(Fotos und Texte)Das ist das Ortsschild von Essen-Frohnhausen. Wenn du auf das Schild klickst, kannst du dir einige Fotos aus unserem Stadtteil ansehen. Zu den Fotos gibt es noch einige kurze Texte.
(Videos)
(Das Wappen von Frohnhausen)
Wenn du unten auf die Links klickst, kannst du dir einige Videos aus unserem Stadtteil ansehen.
- Topic 5
Topic 5
Frohnhausen früher
Jetzt weißt du ein wenig darüber, wie es bei uns in Frohnhausen aussieht. Früher gab es all diese Gebäude, Straßen und Parks natürlich nicht. Es gab weder den Stadtteil Frohnhausen noch die Stadt Essen.
Alles war anders. Wie es früher bei uns war, das kannst du im Lesetext nachlesen, den du dir hier herunterladen kannst (frohnhausen.pdf).
Anschließend kannst du noch den Fragebogen beantworten.
- Topic 6
Topic 6
Die Geschichte der Stadt Essen
(Ansicht der Stadt Essen um 1680)
Heute ist Frohnhausen ein Stadtteil von Essen. Die Geschichte des Stadtteils Frohnhausen ist eng mit der Geschichte der Stadt Essen verbunden. Die Stadt Essen gibt es ebenfalls schon sehr lang. Auf den folgenden Seiten kannst du wichtige Dinge über die Geschichte der Stadt Essen nachlesen, einen Test durchführen und das Stadtwappen ausmalen.
(Die Stadtpatrone Cosmas und Damian und das Wappen der Stadt Essen)
- Topic 7
Topic 7
Die Autobahn A 40
An der Grenze zwischen den Stadtteilen Frohnhausen und Holsterhausen verläuft die Autobahn A 40. Sie führt von der niederländischen Grenze bei Venlo bis nach Dortmund. Früher war dieses Stück Autobahn ein Teil der Bundesstraße 1. Die Bundesstraße 1 führte von Aachen bis zur polnischen Grenze. Vor 1000 Jahren verlief ungefähr hier der Hellweg von Duisburg nach Soest und dann weiter nach Paderborn und noch weiter nach Osten.
- Topic 8
Topic 8
Der Hellweg
In der Zeit Kaiser Karls um 800 n. Chr. wurde die alte Heeresstraße vom Rhein nach Osten immer weiter zu einem bedeutenen Handelsweg ausgebaut. Dieser Hellweg führte auch durch den heutigen Stadtteil Frohnhausen. Frohnhausen lag ungefähr auf der Hälfte des Weges zwischen der Ruhrfurt bei Schloß Broich und dem Dorf Astnide (später: Essende).
Tagebuch: Die Reise auf dem Hellweg
Kannst du auch eine Hellweggeschichte schreiben? Vielleicht bist du ein Fuhrmann auf dem Weg von Duisburg nach Soest und musst wichtige Waren mit deinem Pferdefuhrwerk transportieren. Denke daran, dass die Wege schlecht waren, die Fuhrleute arme Menschen waren und die Reise sehr beschwerlich war. Du konntest an einem Tag immer nur von einem Ort zum nächsten Ort gelangen. Dann musstest du immer übernachten, allerdings nicht in einem Hotel.
- Topic 9
- Topic 10
- Topic 11
- Topic 12